35 Millionen Menschen. 16 Millionen Beschäftigte.
Eine Schienenverbindung.
Impulsgeber und Forum
Mehr erfahren
Entwicklungsachse
Mehr erfahren
Umweltgerechte Mobilität
Die Magistrale will das Bewusstsein für die Notwendigkeit zum Bahnausbau schärfen. Daher erarbeiten wir Lösungsstrategien für die Mobilitäts-förderung entlang der Entwicklungsachse.
Mehr erfahren
Europäische Integration
Unsere Arbeit leistet einen Beitrag zum Zusammenhalt Europas, als Voraussetzung dauerhafter Stabilität, Wachstums und Fortschritts in der Europäischen Union.
Mehr erfahren
EU-Kommission genehmigt Mittel für Digitale Schiene in Stuttgart
Als erste Region Deutschlands wird Stuttgart mit modernster digitaler Zugbeeinflussungstechnologie (ETCS) ausgestattet. Für die Ausrüstung von 119 Regionalfahrzeugen mit dem European Train Control System (ETCS) erhält das Land, im Rahmen des Pilotprojekts „Digitaler Knoten Stuttgart”, EU-Fördermittel in Höhe von fast 17 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem EU-Fördertopf „CEF…
Bund verteidigt geplante Variante der Truderinger Kurve
Der Bund verteidigt die geplante Variante – die sogenannte Variante A0 – der Truderinger Kurve. Bei dieser Vorzugsvariante sei eine deutlich frühere Inbetriebnahme möglich. Die, von Bürgerinitiativen eingebrachten, Alternativvarianten B 1 und B 2 würden hingegen ein Verzögerungsrisiko von bis zu zehn Jahren in sich bergen und Lärmbetroffenheiten lediglich verschieben,…
Beihilfen für private Gleisanschlüsse genehmigt
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Beihilferegelung zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene genehmigt. Mit der Maßnahme werden Unternehmen unterstützt, die ihre Anlagen an das öffentliche Schienennetz anschließen wollen. Im Einklang mit den Zielen des europäischen Green Deals soll die deutsche…